Neben den Begegnungs-, Lern- und Beratungsangeboten bietet das Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung & Mehrgenerationenhaus Kreuztal auch Unterstützung im Alltag für Menschen mit Hilfebedarf an. Hier kommen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Einsatz, die durch die Einrichtung vermittelt und koordiniert werden.
Unterschieden werden drei verschiedene Bereiche, die aber auch manchmal Hand in Hand gehen:
Bei der Taschengeldbörse werden Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren für kleinere Tätigkeiten im Haushalt oder Garten vermittelt. Diese bekommen dann vom Auftraggeber / der Auftraggeberin nach Absprache eine Aufwandsentschädigung (Taschengeld) von mindestens 5,-€/h ausgezahlt.
Die Kreuztaler Heinzelwerker*innen helfen auf ehrenamtlicher Basis bei kleineren (nicht nur) handwerklichen Tätigkeiten aus.
Dienstags zwischen 14 und 17 Uhr bietet der AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe die Sprechstunde Bürgerservice Brückenbauer im Stadtteilbüro & Mehrgenerationenhaus an. Unser Brückenbauer Hartmut Reimer unterstützt Sie dann beispielsweise bei Behördengängen oder schaltet sich ein, wenn Sie Probleme mit ihrem Vermieter haben.
Das Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung & Mehrgenerationenhaus Kreuztal vermittelt ehrenamtlich engagierte Kreuztaler*innen jeden Alters an Seniorinnen und Senioren, die vielleicht aufgrund von Krankheit oder Alter weniger mobil sind und gerne einen regelmäßigen und unkomplizierten sozialen Kontakt in Anspruch nehmen möchten.
Wie oft die Hausbesuche dann stattfinden oder wie diese ausgefüllt werden, sprechen die beiden Parteien miteinander ab.
Denkbar sind Beschäftigungen wie Kaffee trinken, Fotoalben durchschauen, gemeinsam backen, etc.
Können Sie sich vorstellen, selbst ehrenamtlich aktiv zu werden und älteren Menschen ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern?
Oder kennen Sie Senior*innen, die sich möglicherweise über Besuche freuen würde?
Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sowohl für die Seniorenbesche als auch für die Kreuztaler Ehrenamtsprojekte "Taschengeldbörse" und "Heinzelwerker" sucht das Stadtteilbüro & Mehrgenerationenhaus immer nach engagierten Kreuztalerinnen und Kreuztalern, die einen kleinen Teil ihrer Zeit für eine gute Sache einsetzen möchten. Wenn Sie sich aktiv beteiligen oder die Angebote in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bei Adrian Stötzel im Stadtteilbüro.
Kontakt |
Adrian Stötzel Telefon: 02732 / 3790 Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung & Mehrgenerationenhaus Kreuztal |